Additive Manufacturing in Construction
AMC TRR 277

Student Assistant (m/f/d) / Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Wir suchen für das Institut für Tragwerksentwurf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Studentische Hilfskraft
( 20-30h Stunden monatlich – befristet)

zur Unterstützung bei der Vermittlung von einfachen, robotischen 3D Druck – Techniken (Material Ton) an Kinder und Jugendliche

>> Learning Sciences meets 3D Printing and Design <<

 

Gestalte mit:

• Du unterstützt Lehrveranstaltungen für Jugendliche im Zusammenhang mit Additive Manufacturing in Construction (AMC) / dem 3D-Druck für das Bauwesen.
• Du hilfst bei der Handhabung des AMC Edu:Lab (Roboter und Tonextruder)
• Du bringst deine Ideen ein, um die Lehrveranstaltungen und angewendeten Techniken zu verbessern
• Du unterstützt bei der Kommunikation mit Brauschweiger Schulen und Organisation der Lehrveranstaltungen

Deine Basics:

• Du studierst Architektur oder Bauingenieurwesen oder Lehramt oder Sozialwissenschaften oder Maschinenbau oder Umwelt- und Wirtschaftsingenieurwesen
• Interesse an 3D-Modellierung, vorzugsweise mit Software wie Rhino und Grasshopper.
• Spaß an der Moderation von Workshops für Kindern und Jugendliche.
• Interesse oder Erfahrung an Lehr-Lern Forschung, Bildungswissenschaften, und/oder Bildungspsychologie.
• Interesse oder Erfahrung an Design Forschung, Human-Computer Interaction, Industrie Design, Medien Design, Service Design, und/oder Kommunikationsdesign
• Eigenständiges Arbeiten
• Umgang mit MS-Office (Word, PowerPoint, Excel)
• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Unsere Benefits:

• eine Vergütung von 13,98 € (im Bachelorstudium) / 14,59 € (im Masterstudium) je Stunde
• eine Sonderzahlung zum Jahresende
• abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden und internationalen Arbeitsumfeld
• die Möglichkeit, neue grundlegende Robotische 3D Druck-Techniken kennenzulernen und diese zusammen mit Kindern und junge Menschen auszuprobieren.
• enge Zusammenarbeit und Unterstützung auf Augenhöhe in einem engagierten Team aus den Bereichen Bildungswissenschaft, Architektur und Bauwesen
• Wissens-Austausch mit Aufenthalt bei unseren Teamkolleg*innen an der Technischen Universität München (bezahlte Dienstreise)

 

Unser Projekt Öffentlichkeitsarbeit ist Teil des Sonderforschungsbereichs TRR 277 Additive Fertigung im Bauwesen (AMC) und an der Technischen Universität Braunschweig und der Technischen Universität München angesiedelt. Wir konzentrieren uns auf Forschung und Wissensvermittlung an der Schnittstelle zwischen Learning Sciences, Design und 3D Druck, um das Verständnis dafür zu fördern, wie modernste kreative Technologien das MINT-Lernen für Kinder und junge Menschen fördern können.
Unser Projekt zielt darauf ab, Möglichkeiten für Jugendliche und die breite Öffentlichkeit zu schaffen, sich mit AMC zu beschäftigen. Das passiert im Kontext des von uns gestalteten AMC Edu:Labs, einem mobilen Lernraum und einer Reihe von Lernaktivitäten für 3D Druck mit Ton. Mit dem AMC Edu:Lab sammeln Kindern und jungen Menschen praktische Erfahrungen im digitalen Design und 3D-Druck und erlernen technische Fähigkeiten mit modernen Konstruktionsmethoden und Materialien, die in der additiven Fertigung verwendet werden. Zudem heben wir die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt hervor. Wir zielen darauf ab, Kinder und junge Menschen darin zu stärken, sich selbst in den Bereichen Bauwesen und Architektur zu sehen.
Website:  https://amc-trr277.de/projects/offentlichkeitsarbeit-projekt-o/

Weitere Besonderheiten
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.

Fragen und Antworten
Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Živa Simšič per E-Mail unter ziva.simsic@tum.de oder die Geschäftsstelle des TRR277 AMC am Institut für Tragwerksentwurf, Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig (trr277-GM@tu-braunschweig.de).

Bewirb Dich bis zum 30.04.2025
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich gern bei uns mit Deiner aussagekräftigen Bewerbung und Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) per E-Mail an ziva.simsic@tum.de

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die über 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

WordPress Lightbox