Additive Manufacturing in Construction
AMC TRR 277

Ministerbesuch beim Digital Building Fabrication Laboratory

Der niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Olaf Lies und die Braunschweiger Landtagsabgeordnete Anette Schütze informierten sich im Zuge der ersten Sommerreise des Ministers über grundlegende wissenschaftliche Forschungsvorhaben an der TU Braunschweig. Eine Station des Ministers war das Digital Building Fabrication Laboratory (DBFL) des Instituts für Tragwerksentwurf. Dort nutzten Lies und Schütze die Gelegenheit, Einblicke in die Forschung der additiven Fertigung, dem 3D-Druck im Bauwesen zu erhalten und den Sonderforschungsbereich TRR 277 Additive Manufacturing in Construction (AMC) kennenzulernen. Sowohl Lies als auch Schütze betonten die Notwendigkeit, universitäre Forschungsergebnisse besser zu nutzen und stärker in die Gesellschaft hineinzutragen. Für beide Politiker gilt der Grundsatz: exzellente Forschung kann bei gesellschaftlichen Wandlungsprozessen einen großen Beitrag leisten.

Konkret wurden dem Minister und der Landtagsabgeordneten unterschiedliche Exponate, die mit dem 3D-Druckverfahren hergestellt wurden präsentiert. Auch die neue, zum Teilen aus Landesmitteln finanzierte Betonmischanlage wurde von den Besuchern besichtigt. Die vier Meter hohe und drei Meter breite Betonmischanlage ergänzt den Automatisierungsprozess beim DBFL und treibt die die Forschung am 3D-Druck weiter voran. Im Anschluss an die Besichtigung diskutierten Lies und Schütze mit Prof. Dr. Dirk Lowke und Dr. Jeldrik Mainka die Möglichkeiten des digitalen Bauens.

„Unsere Grundlagenforschung mit dem einzigartigen DBFL, beschäftigt sich mit den wesentlichen Zukunftsthemen des Bauwesens, die auch eine große gesellschaftliche Relevanz haben. Denken wir nur an die wachsende Weltbevölkerung und daraus resultierenden Notwendigkeiten des Wohnungs- und Infrastrukturbaus oder um die Herausforderungen eines umweltschonenden, nachhaltigen Bauens. Herausforderungen, die wir mit dem Sonderforschungsbereich AMC annehmen und an Lösungen arbeiten. Ebenso wird in den nächsten Jahren der Fachkräftemangel im Bauwesen weiter ansteigen, hier gilt es neue, digitale, automatisierte Prozesse zu entwickeln und besonders neue Berufsfelder im Bauwesen zu etablieren, erläuterte Prof. Dr. Dirk Lowke, AMC-Vorstandsmitglied.

„Die Frage nach: Wie bauen wir in der Zukunft? Kann nur eine Antwort haben, und zwar die, die ressourcenschonende, nachhaltige und Co2-reduzierte Umsetzungen verfolgt. Gerade der 3D-Druck ist für das Bauwesen enorm wichtig, denn durch ihn werden aufwendige Verschalungen unnötig und viel weniger Material kommt zum Einsatz, als bei herkömmlichen Baumethoden. Durch den 3D-Druck wird der Beton nur dort ausgebracht, wo er tatsächlich benötigt wird, somit kann wesentliches Material reduziert werden und ökonomischer und ökologischer eingesetzt werden. Für die Zukunft des Bauwesens bedeutet das eine wegweisende Änderung und Neuausrichtung,“ so Dr. Jeldrik Mainka, Geschäftsführer des AMC.

Umweltminister Lies und Landtagsabgeordnete Schütze stimmen mit den beiden Wissenschaftlern überein: die Herausforderungen des Klimawandels sind nur durch Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen universitärer Forschung, Gesellschaft und wirtschaftlichen Kräften zu bewältigen.

Braunschweig, Juni 2022

Über den AMC:
Der Sonderforschungsbereich Transregio TRR 277 Additive Manufacturing in Construction (AMC) hat zum Ziel, die Additive Fertigung (den 3D-Druck) als neuartige digitale Fertigungstechnologie für das Bauwesen grundlegend zu erforschen. In dem interdisziplinären, standortübergreifenden Forschungsvorhaben verfolgen die beiden Universitäten TU Braunschweig und TU München, den für das Bauwesen neuartigen Fertigungsansatz. Die Additive Fertigung kann sich zu einer Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung der Bauwirtschaft entwickeln. Komplexe Forschungsfragen zu Werkstoff, Verfahrenstechnik, Steuerung, Modellierung, Design und Konstruktion werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen des Bauwesens und des Maschinenbaus ganzheitlich erforscht.

__________________________________________________

Kontakt:
Meike Bährens M.A.
PR & Kommunikations Koordinatorin / PR & Communication Coordinator
Tel.: +49 531 391-3579 | Mobil: +49 171 389 5358
E-Mail: m.baehrens@tu-braunschweig.de | www.amc-trr277.de

english version

Minister’s visit the Digital Building Fabrication Laboratory

Lower Saxony’s Minister for Environment, Energy, Building and Climate Protection Olaf Lies and Braunschweig’s Member of State Parliament Anette Schütze learned about fundamental scientific research projects at the TU Braunschweig during the minister’s first summer trip. One of the minister’s stops was the Digital Building Fabrication Laboratory (DBFL) of the Institute for Structural Design. Lies and Schütze took the opportunity to gain insights into the research of additive manufacturing, 3D printing in construction, and to get to know the Collaborative Research Center TRR 277 Additive Manufacturing in Construction (AMC). Both Lies and Schütze emphasized the need to make better use of university research results and to disseminate them more strongly to society. For both politicians, the principle applies: excellent research can make a major contribution to processes of social change.

Specifically, the minister and the member of the state parliament were presented with various exhibits produced using the 3D printing process. The new concrete mixing plant, partly financed by state funds, was also inspected by the visitors. The four-meter high and three-meter wide concrete mixing plant complements the automation process at DBFL and further advances 3D printing research. Following the tour, Lies and Schütze discussed the possibilities of digital construction with Prof. Dr. Dirk Lowke and Dr. Jeldrik Mainka.

“Our basic research using the unique DBFL, deals with the essential future topics of construction, which also have great social relevance. Just thinking of the growing world population and the resulting need for housing and infrastructure construction and the challenges of environmental friendly, sustainable construction. These are challenges that we are taking on with the AMC Collaborative Research Center and we are working on solutions for it. Likewise, the shortage of skilled workers in the construction industry will continue to increase in the coming years, and here it is necessary to develop new, digital, automated processes and especially to establish new professional fields in the construction industry, explained Prof. Dr. Dirk Lowke, AMC board member.

“The question of: How will we build in the future? can only have one answer, and that is to pursue resource-conserving, sustainable and CO2-reduced building components. 3D printing in particular is hugely important for construction, as it eliminates the need for costly formwork and uses much less material as conventional building methods. With 3D printing, concrete is only spread where it is actually needed in the structure of a component, so that the material required can be reduced and used in a more economically and ecologically sensible way. In the future it has the potential to be a ground-breaking change for the entire construction industry,” says Dr. Jeldrik Mainka, Managing Director of the AMC.

Environment Minister Lies and Member of the State Parliament Schütze agree with the two scientists, the challenges of climate change can only be met through networking and cooperation between university research, society and economic forces.

Braunschweig, June 2022

About the AMC:
The Collaborative Research Center Transregio TRR 277 Additive Manufacturing in Construction (AMC) aims to fundamentally research additive manufacturing (3D printing) as a novel digital manufacturing technology for construction. In the interdisciplinary, cross-location research project, the two universities TU Braunschweig and TU Munich, pursue the novel manufacturing approach for the construction industry. Additive manufacturing can develop into a key technology for the digitalization of the construction industry. Complex research questions on materials, process engineering, control, modeling, design and construction are being investigated holistically by scientists from the fields of civil and mechanical engineering.

__________________________________________________

Contact:
Meike Bährens M.A.
PR & Kommunikations Koordinatorin / PR & Communication Coordinator
Tel.: +49 531 391-3579 | Mobil: +49 171 389 5358
E-Mail: m.baehrens@tu-braunschweig.de | www.amc-trr277.de

niedersächsischer Umweltminister Lies besucht das DBFL

WordPress Lightbox